Nach zwei knappen Niederlagen der ersten Bundesligamannschaft gegen Tabellenzweiten Stuttgart Reds musste nun am 27.04. die zweite Mannschaft ran, gegen eine erste Mannschaft der Saarlouis Hornets mit dem Aufstieg als Ziel.
Für die Mainzer begann Reilly Sullivan das erste Spiel auf dem Mound.
Er begann das Spiel mit einer ERA von 0 über 7 IP mit 14 K und einem W, nach einem erfolgreichen Spiel gegen die Bad Homburger Hornets.
Die Mannschaft startete in die Serie mit einem Record von 1-1 nach einem W und einem L gegen die Hornets.
Das erste Halbinning ging recht rasch vorbei mit zwei Strikeouts, einem Groundout und einem Walk.
Nun kam die Mainzer Offensive zum ersten mal dran, gegen den starting Pitcher der Hornissen, Peter Mick.
Er startete in das Spiel mit einer ERA von 0 mit 2 K in 1 IP gegen die Heidelberger Hedgehogs.
In dieses Spiel startete er ähnlich wie Sullivan, beendete das erste Halbinning innerhalb der ersten vier batter mit zwei Strikeouts, einem Groundout und einem Hit by Pitch.
Das zweite Inning begann Sullivan mit ein wenig Kontrollproblemen, neben zwei weiteren Strikeouts und einem Flyout lud er zwischendurch die Bases mit drei Walks, kam aber ungeschadet aus dem Inning, gab keine Runs ab.
Für Mick sollte es nicht ganz so harmlos verlaufen, er gab gleich die ersten zwei Runs des Spiels ab.
Mit drei Walks, einem Hit by Pitch und und einem Error von first Baseman Simon Paul kamen dann neben zwei weiteren Strikeouts zwei Runs rein, für einen Spielstand von 0:2.
Die Hornissen übernahmen jedoch in der oberen Hälfte des dritten Innings mit einem Schlag die Führung. Nach einem Walk und einem Double von Catcher Toguchi schlug Shortstop Ivan einen Homerun und beförderte somit gleich drei Runs aufs Scoreboard und übernahm für seine Mannschaft die Führung mit 3:2. Danach kam Sullivan ohne weitere Probleme aus dem inning.
Die Führung sollte jedoch nicht lange bestehen, die Mainzer holten sie sich in der unteren Hälfte mit fünf Runs gleich wieder. Neben zwei Errors und drei Walks schlug Lennart Richterich einen 2 RBI Double und Nicholas Mosier einen 2 RBI Single für einen Spielstand von 3:7.
Dieses dritte Inning sollte auch Peter Micks Spiel beenden, er verliess nach dem Inning das Spiel mit 2H, 5 K, 6 BB, 2 HP und 7 R, 0 ER.
Sullivan gab im vierten Inning keine Runs ab, er musste einen walk, einen Error von Shortstop Luis Otto und einen Single von Toguchi in Kauf nehmen, beendete die obere Hälfte jedoch problemlos mit drei Strikeouts.
Die Mainzer bauten im vierten Inning ihre Führung mit einem Run aus. Der neue Pitcher, Razvan Ivan, der im dritten Inning für sein Team die 3:2 Führung übernahm wurde im vierten direkt mit einem Double von first Baseman Carl Feldmann begrüsst. Durch drei Walks kam dieser dann auch über die Homeplate um den Run zu scoren, bevor second Baseman Robert Haffner das Inning durch ein Double Play beendete.
Die Hornissen konnten auch im fünften Inning die Führung nicht verkürzen. Nach einem Leadoff Single von jetzigem Pitcher Razvan Ivan gingen die nächsten drei Hitter aus
und beendeten das Inning, bevor irgendein Schaden angerichtet werden konnte. Nach diesem fünften Inning verliess auch der Mainzer Pitcher das Spiel, mit 4 H,8 K, 6 BB und 3 R.
In der unteren Hälfte dieses fünften Innings legten die Mainzer nochmals einen Run drauf, neu eingewechselter Shortstop Jerome Noso erreichte durch einen Walk die erste Base. Durch eine stolen Base die zweite Base.
Durch einen Sacrifice Fly vom Pitcher des sechsten Innings Nicholas Mosier die dritte Base. Und durch einen erneuten Sacrifice Fly von Centerfielder Caelan Sullivan Homeplate und erweiterte hiermit den Spielstand auf 3:9. Bevor neu eingewechselter third Basemann Yannic Wildenhain, welcher für den aufgelösten DH Cesar Carballosa an den Schlag ging das Inning mit einem Strikeout beendete.
In der oberen Hälfte des sechsten Innings stand für die Mainzer der neue Pitcher Nicholas Mosier auf dem Mound, der soweit noch keine Stats in der zweiten Liga gesammelt hatte. Sein erstes Inning verlief ähnlich wie die zweiten Innings von Mick und Sullivan. Er holte sich zwei Strikeouts, drei Walks und dann ein Groundout, lud sich zwar die Bases aber liess keinen Run rein.
In der unteren Hälfte liess Ivan auch keine runs mehr zu, er beendete mit zwei Strikeouts das Inning ohne einen Run zuzulassen.
In der oberen Hälfte des siebten Innings beendete Mosier dann sauber das Spiel, holte sich zwei Groundouts und ein Strikeout und liess keinen Läufer auf Base.
Razvan Ivan beendete das Spiel mit 3 IP, 1 H, 4 K, 6 BB, 2 ER
Nicholas Mosier beendete das Spiel mit 2 IP, 0 H, 3 K, 3 BB, 0 R
Spiel 1 endete mit einem Spielstand von 3:9 mit starken Leistungen von Tatsunoki Toguchi und Razvan Ivan, Toguchi mit einem Run auf einem Double und einem Single, Ivan mit einem Run und drei RBI auf einem Homerun und einem Single auf Seite der Hornissen. Auf Seiten der Athletics Nicholas Mosier mit 2 IP, 0 H, 3 K, 3 BB, 0 R und Lennart Richterich mit drei RBI und einem Double auf Seiten der Athletics.
Das zweite Spiel begann mit Neuzugang Henrik Hölle auf dem Mound, der soweit noch keine Stats in dieser Saison sammeln konnte.
Er startete das Spiel solide mit einem Flyout und zwei Groundouts neben einem Error von first Baseman Reilly Sullivan, er liess keine Runs zu.
Für die Saarlouis Hornets startete Jay Buecher das zweite Spiel auf dem Mound, er konnte soweit diese Saison innerhalb 5 IP 3 H, 7 K, 2 BB und 1 ER verzeichnen. In diesem Spiel wurde er gleich von einer offensiven Explosion der Mainzer begrüsst. Gleich zu Beginn der unteren Hälfte des ersten Innings holte er sich mit einem Hit by Pitch und einem Single von Centerfielder Caelan Sullivan Läufer auf die erste und zweite Base, welche DH Carl Feldmann dann gleich beide mit einem Homerun heim schlug um eine 0:3 Führung zu übernehmen.
Danach ging es jedoch gleich weiter. Nach einem Flyout beförderte Lennart Richterich sich mit einem Single auf die erste Base und Reilly Sullivan erhöhte mit seinem ersten Homerun in der zweiten bundesliga den Spielstand auf 0:5.
Nach diesen schnellen fünf Runs schaffte Buecher es sich mit zwei Strikeouts aus dem Innings zu befreien, bevor Leadoff Jerome Noso ein zweites mal an den Schlag gehen konnte.
Auch die obere Hälfte des zweiten Innings beendete Hölle recht schnell. Second Baseman Alexander Bach gelang durch einen Hit by Pitch auf die erste Base, wurde jedoch direkt danach von Catcher Lennart Richterich beim Versuch die zweite Base zu stehlen ausgeworfen. Danach holte Hölle sich neben einem Walk noch zwei Strikeouts und beendete das Inning ohne einen Run abzugeben.
In der unteren Hälfte des zweiten Innngs ging es für die Mainzer mit viel Momentum und viel Offensivkraft weiter. Nach einem Walk und einem Error von Shortstop Tatsunori Toguchi schlugen Carl Feldmann und Cesar Carballosa jeweils einen Double und erhöhten den Spielstand auf 0:8. Ausserdem beendeten sie das Spiel für Jay Buecher, er verliess das Spiel mit 1 IP, 6 H, 2 K, 2 BB, 1 HP, 9 R, 8 ER. Für ihn kam Andreas Zibret auf den Mound, der soweit noch keine Statististiken sammeln konnte. Er vergab nach einem Flyout zwei Walks, welche beide dann durch einen 2 RBI Single von second Baseman Yannic Wildenhain in Runs umgewandelt wurden. Wildenhain selbst punktete dann noch auf ein Groundout von Shortstop Nicholas Mosier bevor Zibret mit einem Strikeout dann bei einem Spielstand von 0:11 das zweite Inning beenden konnte.
Ein wenig Anschluss konnte Saarlouis dann im dritten Inning finden. Durch einen Walk und einen Single von third Baseman Razvan Ivan kamen zwei Läufer auf Base, wovon einer durch einen Wild Pitch und der andere dann durch einen RBI Double von Catcher David Reichertz punkten konnten, mit zwei Flyouts und einem Strikeout arbeitete sich Hölle jedoch aus dem Inning bevor mehr Schaden angerichtet werden konnte.
In dieser unteren Hälfte des dritten Innings wurden auch die Mainzer zum ersten mal punktlos gehalten. Neben einem Walk und einem Single von neu eingewechseltem DH Jakob Girke holte sich Zibret drei Strikeouts und keine Runs.
Hölle konnte jedoch in der oberen Hälfte des vierten Innings das selbe erreichen, mit zwei Groundouts zu ihm selbst und einem Strikeout machte er das vierte Inning innerhalb von drei Battern komplett selbst.
Die Mainzer legten im vierten Inning durch einen Walk, Singles von Wildenhain und Noso und einen Sacrifice Fly von neu eingewechseltem Centerfielder Johannes Haffner noch einen Run drauf und erhöhten ihre Führung dadurch zu einem 2:12, das das Spiel für die Mercy Rule nach fünf Innings qualifizieren würde.
So sollte es auch kommen. In der oberen Hälfte des fünften Innings lässt Hölle zwar einen Single durch third Baseman Razvan Ivan zu, dieser wird jedoch bei dem Versuch die zweite Base zu stehlen sofort von Catcher Lennart Richterich ausgeworfen.
Danach holt er sich noch zwei Groundouts und beendet das Spiel mit 5 IP, 2 H, 4 K, 3 BB, 1 HP, 2 R bei einem Spielstand von 2:12.
Zibret beendet das Spiel mit 3 IP, 4 H, 4 K, 4 BB, 3 R.
Auf Seite der Hornissen hatten Razvan Ivan und David Reichertz ein gutes Spiel, Ivan mit zwei Singles und einem Run, Reichertz mit einem RBI Double. Auf seiten der Athletics hatte Lennart Richterich ein gutes Spiel hinter der Platte mit zwei CS, Carl Feldmann, Reilly Sullivan und Yannic Wildenhain gute Spiele am Schlag, Sullivan und Feldmann jeweils mit einem Homerun, Feldmann mit 4 RBI, Sullivan mit 2 und Wildenhain mit zwei RBI auf zwei Singles.
Mit einem neuen Record von 3-1 schaut die Youngstermannschaft der Mainz Athletics zuversichtlich auf das nächste Spielwochenende bei den Darmstadt Whippets, die zur Zeit den dritten Platz belegen.
Text: Reilly Sullivan
Bilder: Cole Sullivan