Die Mainz Athletics II gewannen die beiden Spiele gegen Heidelberg und ziehen damit mit den Mannheim Tornados auf Tabellenplatz Eins gleich.

Bei einem wolkenlosen blauen Himmel und strahlender Sonne spielte das zweite Team der Mainz Athletics am 10. Mai in Heidelberg gegen die Hedgehogs. Das Mainzer Team rund um den Kapitän Eric Keller hatte zuvor fünf aus den letzten sechs Spielen gewonnen. Und so fingen die Mainzer auch mit viel Schwung an. Durch zwei Stolen Bases von Lead off Eric Keller und einem RBI Single vom Three Hole Hitter Cesar Carballossa konnten die Mainzer bereits im ersten Inning punkten. 

Für Mainz startete der routinierte Reilly Sullivan. Dieser dominierte die ersten vier Innings, in welchen er keinen Hit zuließ. 

In der oberen Hälfte des fünften Innings wurden von den Mainzern sieben weitere Runs gescored. Vor allem erwähnenswert ist hierbei der 2-RBI Homerun von Cesar Carballossa. 

In der unteren Hälfte des fünften Innings wachte dann auch die Offensive von Heidelberg auf und erzielte 3 Punkte. Diese Runs waren allerdings aufgrund mehrerer Fehler in der Mainzer Defensive alle unearned. Dieses Inning wurde aber nicht so stehen gelassen, sodass die Mainzer durch einen Triple von Joel Schepermann, vier Walks hintereinander, einem Hit by Pitch und einem Sac Fly vier mal punkten konnten. 

Heidelberg kam erst im siebten Inning wieder: Reilly Sullivan musste nach 27 Batters faced vom Mount. Das Mainzer Pitching hatte danach große Probleme. Die ersten sechs Hitter von Heidelberg erreichten das erste Base. Der Coach reagierte und brachte Robert Haffner auf den Mount, welcher im übrigen im Spiel seinen ersten Hit verbuchen konnte. Haffner bekam sofort zwei Strikeouts, dann folgte allerdings ein Hit und ein Error bevor dieses Inning durch ein 6-3 Putout beendet werden konnte. Somit gewannen die A‘s das erste Spiel mit 12:10. 

Die Mainzer Offensive hatte eine sehr gute Pause zwischen den Spielen, denn sie legte richtig heiß los. So musste der Starter der Hedgehogs nach neun Batters Faced ausgewechselt werden, von welchen er genau einen aus machen konnte. Auch auf den ersten Relief Pitcher fingen die Athletics an zu hauen. So gelang es Reilly Sullivan und Cesar Carballossa back-to-back Ground-Rule-Doubles zu schlagen und beide jeweils zwei Runs nach Hause zu bringen. Die Mainzer erzielten im ersten Inning sage und schreibe zehn Runs. In späteren Innings schlugen Reilly Sullivan und Cesar Carballossa jeweils ihren zweiten Double und Ario Krischok sogar einen Triple und erzielten somit drei weitere Runs. 

Der Held dieses Spiels war allerdings kein Hitter, sondern der Pitcher Henrik Hoelle. Dieser lies bis zum dritten Inning gar nichts zu, erzielte in fünf Innings 9 Strikeouts und lies keinen einzigen Hit und auch keinen Run zu. Anschließend wurde das Spiel wegen der Mercy Rule vorzeitig beendet. Hoelle hatte somit einen No-Hitter geworfen und wurde vom Team zum Spieler des Tages gewählt.

Die Mainzer haben mit diesem 13:0 jetzt sechs Spiele hintereinander gewonnen.

Text: Jakob Gierke
Bilder: Cole Sullivan